Pilzothek 3 gefunden

Ich habe mit 52 Jahren mein Leben kräftig verändert und produziere als neues Vöcklabrucker Startup frische, regionale und gesunde Austernpilze. Überzeugt hat mich der Geschmack der Pilze, die Nachhaltigkeit und der Kreislauf meines verwendeten Pilznährbodens. Der Kaffeesatz, der aus der Vöcklabrucker Gastronomie abgeholt wird, dient als ein Hauptbestandteil für mein Pilzsubstrat. Gemischt mit regionalem Stroh, produziere ich ganzjährig frische Pilze. Das gealterte Substrat wird wiederum der Erde als hochwertiger Dünger zurückgegeben. Ein Kreislauf, der zeigt, dass man ein ressourcenschonendes, nachhaltiges, hochwertiges und auf geringem Raum hergestelltes Lebensmittel produzieren kann.
Mehr anzeigen
Bruschetta + Pesto = ✔
Gnochi + Pesto = ✔
Pesto mit 44% Austernpilzen aus Vöcklabruck, Rapsöl, Zwiebeln, Kürbiskernen, Leinsamen, Chia Samen, Salz, Knoblauch, Zucker, Zitronenabrieb, Rosamrien und Pfeffer
Pasteurisiert
Abholtag: Freitag, 30.04.2021 (wöchentlich)
Hersteller: Pilzothek
300 g 5,88 €
1 kg 19,6 €
Mehr anzeigen
Gezüchtet werden die Austernpilze auf einer Basis aus Kaffeesatz und Stroh in Vöcklabruck.
Das Substrat wird mit Kaffeesatz (aus Kaffeehäusern in Vöcklabruck und Umgebung), fermentiertem Stroh und Pilzmyzel gemischt. In den folgenden Wochen durchwächst der Pilz das Substrat und kommt anschließend in den Fruchtungsraum. Bei hoher Luftfeuchtigkeit und viel Frischluft wachsen die Pilze zu einem hochwertigen, gesunden und reinen Lebensmittel heran. Die Substratbeutel werden nach 2 bis 3 Ernten wieder zu Kompost verarbeitet. Somit schließt sich der Kreislauf: aus einem Abfallprodukt wird ein neues und köstliches Lebensmittel.
Lagerung: Austernpilze soll man am besten im Gemüsefach des Kühlschranks aufbewahren und können ohne weiteres 3 Tage gelagert werden. Einfach die Papiertüte abschneiden und kühlen. Es kann sich ein leichter weißer Belag bilden, der allerdings normal ist.
Der Geschmack und die Qualität aller Pilze ist natürlich umso besser, je frischer sie zubereitet und verzehrt werden.
Herkunft:Vermutlich stammen Austernpilze aus Südostasien. Der Austernseitling gilt zusammen mit dem Champignon und dem Shiitake-Pilz als einer der drei beliebtesten Speisepilze überhaupt. Er kommt auf der ganzen Welt vor.
Zubereitungsideen: Pilzschnitzel, Pilzgulasch, Aufstriche, Saucen, Suppe und viele andere Variationen.
Rezepte können ggf. mitgeliefert werden.
Abholtag: Freitag, 30.04.2021 (wöchentlich)
Hersteller: Pilzothek
25g
Mehr anzeigen
Sie sind einzigartig im Geschmack, äußerst bekömmlich und
ebenso aromatisch wie Frischpilze, da beim Trocknungsprozess nur das Wasser entzogen wird. Meine Pilze sind aromaschonend luftgetrocknet und bleiben somit besonders schmackhaft.
Die Zubereitung ist ganz einfach: Die getrockneten Austernpilze mit warmem Wasser übergießen und mindestens 20 Minuten quellen lassen (Tipp: über die Nacht einweichen). Anschließend wie Frischpilze garen.
Das Einweichwasser nicht wegschütten! Es kann als Aromaverstärker für Suppen und Soßen verwendet werden (je länger die Einweichzeit, desto intensiver das Aroma).
Getrocknete Pilze können bis auf das 10-fache aufquellen. Sie passen hervorragend zu Risotto, Soßen und Suppen sowie als Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse.
Zutaten: Austernpilze, gezogen auf Stroh und Kaffeesud
Hinweis: Getrocknete Austernpilze bitte kühl, trocken und lichtgeschützt lagern!
Abholtag: Freitag, 30.04.2021 (wöchentlich)
Hersteller: Pilzothek
Impressum
Pilzothek
Pilzothek Klaus Schnötzinger-Vorwahlner
Gerichtsbergstr.20
4840 Vöcklabruck
Handy: +43 660 63 79 377
E-Mail: [javascript protected email address]
Homepage: https://pilzothek.at/
Kammer: Landwirtschaftskammer
Geändert am 17.03.2021 21:50